Regelwerk der Lounge

Willkommen im offiziellen Regelwerk der Lounge. Dieses Dokument definiert die verbindlichen Verhaltensregeln, Rechte und Pflichten aller Mitglieder unserer Community.

Ziel ist es, ein respektvolles, sicheres und gemeinschaftliches Miteinander zu gewährleisten – sowohl auf dem Discord-Server als auch in unseren Gaming-Bereichen.

⚠️ Verstöße gegen diese Regeln können je nach Schweregrad Verwarnungen, temporäre Ausschlüsse oder permanente Bans zur Folge haben.

📅 Das Regelwerk wird regelmäßig überarbeitet. Alle Mitglieder sind verpflichtet, sich selbstständig über Änderungen zu informieren.

§ 1 – Allgemeine Grundsätze der Lounge

Die Lounge ist ein geschützter digitaler Raum für Gaming, Kreativität und Gemeinschaft. Unser Selbstverständnis basiert auf Fairness, Inklusion und gegenseitiger Verantwortung. Jedes Mitglied trägt aktiv dazu bei, die Atmosphäre positiv zu gestalten. Wir tolerieren keine toxischen Verhaltensmuster, Gruppenbildung zur Ausgrenzung oder das gezielte Untergraben unseres Projekts. Diese Regeln sind die Basis für unser Zusammenleben – sie gelten für jeden ohne Ausnahme.

§ 2 – Miteinander & Kommunikation

Ein respektvoller und reifer Umgangston ist das Fundament der Lounge. Wir begegnen uns auf Augenhöhe, unabhängig von Alter, Erfahrung oder Rolle.

§ 3 – Kein Platz für Diskriminierung

Jegliche Form von Diskriminierung – ob rassistisch, sexistisch, homophob, ableistisch oder klassistisch – ist untersagt. Auch vermeintlich „harmlose“ Sprüche oder Memes sind davon umfasst.

§ 4 – Konstruktives Konfliktverhalten

Meinungsverschiedenheiten sind erlaubt und gewünscht – solange sie sachlich und ohne Abwertung geführt werden. Eskalationen, Provokationen oder „passiv-aggressives Verhalten“ werden sanktioniert.

§ 5 – Sprache und Ausdruck

Sprache ist mächtig. Wer regelmäßig negativ auffällt, andere mit Ironie oder Sarkasmus angreift oder sich unkontrolliert äußert, riskiert Verwarnungen.

§ 6 – Aktivität & Präsenz

Aktivität bedeutet nicht tägliche Anwesenheit, sondern spürbares Mitwirken. Wer regelmäßig verschwindet ohne ein Wort, stellt das Gemeinschaftsgefühl auf die Probe.

§ 7 – Abwesenheitspflicht ab 4 Tagen

Ab einer geplanten oder vorhersehbaren Abwesenheit von mehr als 4 Tagen ist eine Meldung über das Abwesenheitssystem (Lounge-Webseite oder App) verpflichtend. Diese Maßnahme dient nicht der Kontrolle, sondern der Fairness gegenüber jenen, die Zeit und Energie investieren. Nicht gemeldete Langzeit-Inaktivität kann zum Rangverlust oder Ausschluss führen.

§ 8 – Dauerhafte Inaktivität

Wer länger als 21 Tage inaktiv ist, ohne sich gemeldet zu haben, kann automatisch entfernt werden – insbesondere bei Rollen mit Verantwortung.

§ 9 – Verhalten im Spiel & auf Discord

Unser Verhalten auf Servern, in Games oder öffentlichen Channels beeinflusst das Bild der gesamten Lounge.

§ 10 – Kein Tryharding, kein Griefing

Wir sind eine Casual-Gemeinschaft mit Competitive-Fokus – nicht umgekehrt. Wer übertreibt oder wiederholt andere Spieler dominiert, verstößt gegen das Gleichgewicht.

§ 11 – Fairplay & Respekt auch gegenüber Außenstehenden

Beleidigungen in Matches, Trash Talk oder unsportliches Verhalten schaden der Lounge. Verstöße werden genauso behandelt wie interne Konflikte. (Spaß kann verstanden werden, aber bei neuen Mitgliedern darauf achten wie sie reagieren!)

§ 12 – Rollen & Verantwortung

Die Lounge besteht aus vielen Rollen – von registrierten Mitgliedern über Lounge Member bis hin zu Admins. Alle haben unterschiedliche Aufgaben, aber denselben Stellenwert als Mensch.

§ 13 – Adminrolle

Admins sind Ansprechpartner, Moderatoren und Orga-Stützen. Sie setzen die Regeln durch, entscheiden im Sinne der Gruppe und sind gleichzeitig kritikfähig.

§ 14 – Mitgestaltung

Alle dürfen mitreden, aber niemand erzwingt seine Meinung. Konstruktive Vorschläge sind willkommen, Besserwisserei nicht.

§ 15 – Datenschutz, Screenshots & Mitschnitte

Vertrauen ist nur möglich, wenn Vertrauliches auch vertraulich bleibt.

§ 16 – Kein Mitschneiden ohne Einverständnis

Ob Voice, Video oder Text: Screenshots, Clips oder Aufzeichnungen jeglicher Art bedürfen immer der Zustimmung aller Beteiligten.

§ 17 – Inhalte & Werbung

Keine Werbung. Egal welche Art.

§ 18 – Keine Fremdwerbung

Das Verlinken anderer Discord-Server, externer Gaming-Communities oder Projekte ist nicht erlaubt – es sei denn, sie sind von der Lounge autorisiert.

§ 19 – Creator-Regelung

Streamer, Artists & Creator können sich registrieren und nach Zustimmung ihre Inhalte teilen.

§ 20 – Cerberus Protokoll

Cerberus ist nicht nur ein Bot. Er ist der systematische Schutz der Lounge vor Missbrauch, Inaktivität und Verstößen.

§ 21 – Überwachung & Moderation

Cerberus prüft Inaktivitätsroutinen, Abwesenheitszeiten, Discordrollen und Beteiligung an Events automatisch.

§ 22 – Regelbrecher-Erkennung

Mitglieder, die wiederholt gegen das System verstoßen (Abwesenheit, Sprache, Inaktivität), werden markiert. Nach 3 Flags erfolgt ein Prüfprozess durch die Administration.

§ 23 – Der Wächter spricht

Cerberus ist auch Stilmittel. Seine Nachrichten sind nicht nur RP – sie spiegeln Verstöße, Hinweise und Anomalien im System wider.

§ 24 – Konsequenzen

Das Regelwerk der Lounge ist nicht nur eine formelle Ansammlung von Richtlinien – es ist der Grundpfeiler unserer Gemeinschaft. Ein Bruch dieser Regeln wird nicht als Kavaliersdelikt betrachtet, sondern als Angriff auf den respektvollen Raum, den wir gemeinsam erschaffen haben. Wer gegen diese Grundlagen verstößt, muss mit klaren, abgestuften und unumstößlich durchgesetzten Konsequenzen rechnen.

§ 25 – Das 4-Stufen-Modell der Sanktionen

Die Lounge wendet bei Regelverstößen ein progressives Sanktionsmodell an, das in vier klaren Eskalationsstufen unterteilt ist. Die Entscheidung über Sanktionen liegt im Ermessen der Administration, kann jedoch auch durch Cerberus-Bewertungen unterstützt werden. Stufe 1 – Persönliche Erinnerung Beim ersten Verstoß – sofern er nicht schwerwiegender Natur ist – erfolgt eine direkte, diskrete Ansprache. Dies kann via Direktnachricht, Discord oder Lounge-Kommentar erfolgen. Ziel ist es, auf das Verhalten hinzuweisen und eine Reflexion zu ermöglichen. Diese Maßnahme wird dokumentiert. Stufe 2 – Offizielle Verwarnung Bei einem weiteren Vorfall – oder wenn die Schwere des ersten Verstoßes es erfordert – folgt eine Verwarnung. Diese ist eindeutig, verbindlich und mit einem Zeitstempel versehen. Verwarnungen werden systematisch protokolliert und fließen in Cerberus-Analysen ein. Mit einer Verwarnung gehen Konsequenzen wie eingeschränkte Teilnahme an Events oder Rollenverlust einher. Stufe 3 – Temporärer Ausschluss Wird trotz Erinnerung und Verwarnung weiterhin gegen Regeln verstoßen oder handelt es sich um ein schwerwiegendes Vergehen (z. B. Mobbing, Beleidigung, Untergrabung), erfolgt ein zeitlich begrenzter Ausschluss. Dauer: Zwischen 3 Tagen und 21 Tagen – abhängig vom Verhalten und Kontext. Während dieser Zeit ist die Person vollständig von allen Lounge-Diensten ausgeschlossen (Discord, Website, Voice, Events). Wird der Bann umgangen (z. B. über Zweitaccounts), führt dies direkt zu Stufe 4. Stufe 4 – Permanenter Ausschluss Bei massiven Verstößen (z. B. Diskriminierung, gezielte Spaltung, Drohungen, Datenschutzverletzungen, RP-Zerstörung, gezielte Destabilisierung) erfolgt der dauerhafte Ausschluss. Dies ist eine irreversible Maßnahme, die nur in Ausnahmefällen und nach gemeinsamer Entscheidung der Projektleitung, Moderation und ggf. Cerberus-Metriken vollzogen wird. Ein Wiedereintritt ist ausgeschlossen.

§ 26 – Sofortmaßnahmen bei Eskalation

In besonders kritischen Fällen behält sich die Lounge das Recht vor, sofortige Maßnahmen zu ergreifen – auch ohne vorherige Stufenwarnung. Dazu zählen unter anderem: Sofortiger Kick oder Bann von Discord Entzug von Admin- oder Moderatorrechten Sperre sämtlicher Accounts und API-Zugänge Meldung an Discord bei Verstößen gegen deren Richtlinien Diese Eskalation erfolgt insbesondere bei: Diffamierung der Lounge oder einzelner Mitglieder Veröffentlichung interner Informationen Verstöße gegen geltendes Recht (Hate Speech, Doxxing, etc.)

§ 27 – Keine Diskussion. Keine Verwässerung.

Regeln gelten für alle. Es spielt keine Rolle, ob ein Mitglied altgedient, beliebt oder neu ist. Sanktionen werden nicht verhandelt. Es gibt kein „aber“ und keine „persönliche Meinung“, wenn Fakten dokumentiert sind. Wer sich verteidigen möchte, kann das vorab tun – nicht nach dem Verstoß. Nach Eintritt der Konsequenz ist der Vorgang abgeschlossen.

§ 28 – Dokumentation & Transparenz

Jede Maßnahme wird dokumentiert – intern im Adminpanel, öffentlich im Discord (wenn notwendig) oder direkt im Cerberus-Log. Verwarnungen und Ausschlüsse erscheinen nicht willkürlich, sondern sind nachvollziehbar, begründet und archiviert. Transparenz schützt – Willkür zerstört.